Olympische Spiele 2004, 2008, 2016, 2021
Eines der größten und am meisten erwarteten Sportereignisse sind die Olympische Spiele. Es ist der wichtigste internationale Wettbewerb im Winter- und Sommersport, an dem Tausende von Sportlern aus mehr als zweihundert Ländern teilnehmen. Die Olympischen Spiele, die auf das achte Jahrhundert v. Chr. zurückgehen, faszinieren auch heute noch die Fans aller Sportarten, nicht nur wegen ihrer Ursprünge, sondern auch wegen der Athleten, die an ihnen teilnehmen und die sich wie die Olympioniken von damals vom "Citius" leiten lassen. Altius. Fortus" (Schneller. Höher. Stärker) und streben nach den höchsten Auszeichnungen in ihrem Bereich.
Olympische Spiele 2004
Die Olympischen Spiele 2004 sind offiziell als XXVIII. Olympische Spiele bekannt. Sie fand in Athen statt, der Hauptstadt Griechenlands, dem Austragungsort der antiken Olympischen Spiele. 11 099 Athleten aus 202 Ländern der Welt traten in verschiedenen Sportarten an. Bei den Olympischen Spielen wurden insgesamt 301 Medaillensätze vergeben. Litauen hat drei olympische Medaillen gewonnen. Interessanterweise fand das Kugelstoßen nirgendwo sonst statt, sondern im antiken Olympia. Der Bogenschießwettbewerb wurde im Panathenäischen Stadion ausgetragen, in dem übrigens 1896 die ersten modernen Olympischen Spiele stattfanden. Auch der Marathonlauf endete im Stadion, das eine authentische Strecke der Spiele von 1896 aufwies. Das olympische Programm selbst zeichnete sich durch die Premiere des Frauenringens und des Frauenfechtens aus.
Olympische Spiele 2008
Die 29. Olympischen Sommerspiele finden in Peking, der Hauptstadt Chinas, statt. Es sind die Olympischen Spiele 2008, eine Olympiade, die Erinnerungen an ihre Eröffnungszeit wachruft. Die offizielle Eröffnungsfeier der Spiele 2008 fand am 8. August 2008 um 8.00 Uhr statt. Die Olympischen Spiele wurden am 8. August um 8 Minuten eröffnet. 8,8 Sek. am Abend Ortszeit. An den Olympischen Sommerspielen in Peking nahmen 10 942 Athleten aus 204 Mannschaften teil, und es wurden 302 Medaillensätze vergeben. Fünf von ihnen gingen nach Litauen. Tadschikistan, Afghanistan, Sudan, Togo und Mauritius waren die Länder, die zum ersten Mal olympische Medaillen gewannen. Neun neue Veranstaltungen wurden in das Programm aufgenommen. Das BMX-Radfahren der Frauen und Männer, der 3000-m-Hindernislauf der Frauen, das 10-km-Freiwasserschwimmen der Frauen und Männer und das Tischtennis-Doppel gaben ihr Debüt.
Olympische Spiele 2016
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro sind bis heute in Erinnerung geblieben, weil so viele Länder und Sportarten an den Spielen teilgenommen haben. Es waren die XXXI. Olympischen Sommerspiele, an denen 11 300 Sportler aus 207 Ländern teilnahmen. Es waren die ersten Olympischen Spiele auf dem südamerikanischen Kontinent und die ersten, die in einem Land mit Portugiesisch als Amtssprache stattfanden. 306 Medaillensätze wurden vergeben. Litauen hat bei den Olympischen Spielen 4 Medaillen gewonnen. In Rio de Janeiro fanden auch die Rugby Sevens statt, und der olympische Golfsport kehrte nach einer zwölfjährigen Pause zurück. Außerdem fanden die Olympischen Jugend-Winterspiele 2016 statt.
Olympische Spiele 2021
Die lang erwarteten Olympischen Spiele 2020, die 2021 endlich stattfinden, wurden in Tokio, Japan, organisiert, wo die Spiele zum zweiten Mal ausgetragen wurden. Obwohl die XXXII. Olympiade als Pandemie-Spiele in die Geschichte eingegangen ist, hat dies ihren Erfolg nicht verhindert. Die Olympischen Spiele, an denen mehr als elftausend Sportler teilnahmen, zeichneten sich durch das Fehlen von Zuschauern aus. Während dieser Zeit wurde über Tokio der Ausnahmezustand verhängt, der für die Dauer der Olympischen Spiele in Kraft blieb. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass die Olympischen Spiele hinter verschlossenen Türen ausgetragen werden.
Auch bei den Abschluss- und Eröffnungsfeiern wurde keine Ausnahme gemacht. Die Olympischen Spiele 2021 sind auch deshalb interessant, weil vier völlig neue Sportarten ihr Debüt geben werden. Auch Karate, Skateboarding, Sportklettern und Surfen wurden in das Programm aufgenommen. Bei dieser Olympiade erhielten die Athleten Medaillen aus alten japanischen Telefonen und anderen elektronischen Geräten, aus denen Edelmetalle gewonnen wurden. Die Goldmedaille wog 556 Gramm, die Silbermedaille 550 Gramm und die Bronzemedaille 450 Gramm. Sie wurden von Junichi Kawanishi entworfen.
Die Olympischen Spiele - eine Schatztruhe voller Kuriositäten
Dimitris Loundras (Grieche) ist der jüngste olympische Medaillengewinner aller Zeiten (1896). Damals war er gerade zehn Jahre alt.
Goerge Eyser - Olympionike, der sechs Medaillen gewann, obwohl er mit einer Holzprothese antrat.
Bei den Olympischen Spielen 1928 in den Niederlanden stoppte der Paddler Henry Pearce sein Kajak während eines Wettkampfs, um vorbeischwimmenden Entenküken zu entgehen. Er hat das Rennen trotzdem gewonnen.
Luigina Giavotti war das jüngste Mädchen, das in Amsterdam eine olympische Medaille gewann, obwohl sie erst elf Jahre alt war.
Im Jahr 1936 war Irland das einzige Land, das die Olympischen Spiele in Berlin wegen der Behandlung der Juden durch Hitlerdeutschland boykottierte.
Die älteste Frau, die an den Olympischen Spielen teilnahm, war die Reiterin Lorna Johnstone (70).
Die Spiele 2008 wurden dadurch gekennzeichnet, dass Usain Bolt zehn Tage zuvor 100 Chicken McNuggets aß. Er gewann drei Goldmedaillen.
Olympische Medaillen wurden vor dem Zweiten Weltkrieg nicht nur für sportliche, sondern auch für literarische, architektonische und städtebauliche Leistungen vergeben.
Silber ist der größte Teil des Gewichts einer olympischen Goldmedaille. Silber macht 92,5 Prozent des Gewichts aus, der Rest ist Gold.
1992 hat Australien die Ein-Cent-Münzen, die bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney verwendet wurden, aus dem Verkehr gezogen.